Im Norden des Ostens ist ist es rau.
40 Jahre nach der Wende weht an der Ostsee noch immer eine steife Briese – hier auf die Beine zu kommen ist nicht leicht. An bestimmten Tagen ist die Resignation und Abgestumpftheit fast körperlich spürbar, oder ist alles doch nur Einbildung, Klischeedenken? Eine subjektive Emotion gespeist aus Erinnerungen…altem Ballast.
Geleitet durch die verschiedensten Begegnungen und Situationen hat sich das Projekt als eine Reise entpuppt – eine Reise in mehrfacher Hinsicht:
Physisch auf der Straße – kreuz und quer durch das Land…aber auch emotional und intellektuell ist es ein Trip zurück zu den Wurzeln, eine Suche der eigenen Identität und die sich dadurch aufwerfenden Fragen einer eigenen Positionierung. Ganz nach dem Leitsatz der alten Philosophen:
„ Wo komme ich her? Wer bin ich? Wo gehe ich hin?“ treffen die Filmemacher auf ihrem Weg auf die unterschiedlichsten Menschen mit den individuellsten Ansichten und damit Aussichten.
Die Antworten sind vielfältig und spannend. Manchmal kommt oft Gehörtes und dann wieder eine ganz neue Sicht…eine neue Spur…ein neuer Ort. Ein Gefühl von Erkenntnis stellt sich ein, trotz neuer Fragen und der Gewissheit nicht alles ganz einfach beantworten zu können.
(Status: In Postproduktion)
dir: Jean Zühlsdorff
dop: Holger Seidel
dop: Mark Krischna Warnecke, Bodo Brüsehaber
prod: STiC-er Theater